Wie bereite ich mich als Zuschauer auf eine Hundeshow vor?
Sie wollen zum ersten Mal auf eine Hundeshow gehen? Dann erwartet Sie ein ereignisreicher Tag!
Was gibt es Schöneres, als von hunderten netten Hunden umgeben zu sein?

Aber Achtung: Die meisten Hundeshows sind bodenständiger als das glamouröse Westminster. Sie sind eher mit einem gemütlichen Samstagabend im Kino vergleichbar. Sie werden also keine Richter in Versace-Outfits oder Aussteller in Paillettenjacken finden – obwohl, man weiß ja nie…
Vielleicht planen Sie, sich einen Hund zuzulegen, und möchten verschiedene Rassen vergleichen? Dann ist eine Hundeshow der perfekte Ort, um sich mit Besitzern und Züchtern auszutauschen. Oder Sie fragen sich, ob Ihr eigener Hund Showpotenzial hat und wollen herausfinden, wie eine Hundeshow abläuft? Dann sind Sie hier genau richtig!
Wenn Sie einen erfahrenen Aussteller beim Packen beobachten, werden Sie feststellen, dass erstaunlich viel Gepäck mitgenommen wird. Die Hälfte davon ist für den Hund, die andere Hälfte dient dem Aussteller selbst zum Überleben. Hier sind einige Tipps, damit Ihr erster Hundeshow-Besuch ein Erfolg wird.
Besondere Kleidung für diesen Anlass?
Nein! Eine Hundeshow ist nicht der richtige Ort für Ihre Sonntagskleidung – auch wenn sie an einem Sonntag stattfindet.
- Vermeiden Sie dunkle Kleidung (besonders schwarz oder dunkelblau). Hundehaare bleiben daran haften, bis Sie sich etwas zu essen holen – dann landen die Haare plötzlich in Ihrem Brot oder Salat.
- Weiße Kleidung? Auch keine gute Idee! Pfotenabdrücke sind vorprogrammiert.
- Lederkleidung kann gut sein, aber nur, wenn es nicht zu warm ist.
- Bequeme Schuhe sind ein Muss! Hundeshows erfordern lange Wege, oft in unterschiedlichen Hallen oder Geländeteilen.
Kinder mitbringen?
Besser nicht. Außer Sie haben absolute Engel als Kinder und sind ein geduldiger Elternteil mit perfekter Kontrolle.
- Ein Kleinkind mit Schokoladenhänden, das einen blütenweißen Pudel anfassen will? Keine gute Idee.
- Ein Kind, das lautstark nach Eis verlangt, während im Ring eine Gehorsamsprüfung läuft? Auch nicht optimal.
- Kinderwagen können problematisch sein: Sie befinden sich auf Höhe vieler Hunde, was zu unerwünschten Begegnungen führen kann. In der Hundewelt nennt man sie daher manchmal „Essen auf Rädern“.
Bequemlichkeit auf der Show?
Ja! Bringen Sie sich eine eigene Sitzgelegenheit mit.
Oft gibt es Stühle rund um die Ringe, aber die verschwinden häufig in den Grooming-Bereich oder zu den Ausstellerzelten. Wer auf Nummer sicher gehen will, bringt seinen eigenen Stuhl mit.
Mit den Ausstellern sprechen?
Ja, aber mit Rücksicht!
- Sprich Sie sie nicht an, wenn sie gerade hektisch zum Ring eilen oder ihre Hunde stylen.
- Die meisten Aussteller beantworten gerne Fragen – aber erst, wenn sie entspannt sind.
- Seien Sie vorsichtig mit Kommentaren am Ring: „Wieso gewinnt denn dieser komisch aussehende Hund?“ – Peinlich, wenn der Besitzer direkt neben Ihnen steht!
Eine Hundeshow verstehen?
Ja! Ein Katalog hilft dabei:
- Er zeigt, wann welche Rasse wo gerichtet wird.
- Sie finden Informationen zu Hunden, Züchtern und Klassen.
- Der Kauf unterstützt den veranstaltenden Klub finanziell.
Das Grundprinzip ist einfach: Es ist ein Ausscheidungswettbewerb, bei dem Hunde in Klassen antreten und weiterkommen, bis nur noch ein Gewinner übrig bleibt: Best in Show.
Fazit: Entspanne Sie sich und genieße Sie den Tag!
Vielleicht sehen Sie eines Tages selbst mit Ihrem Hund im Ring? Viel Spaß auf Ihrer ersten Hundeshow!