Die perfekte Vorbereitung für die Ausstellung.
Beim Ringtraining lernt Ihr Hund, sich im Showring souverän und optimal zu präsentieren.
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, damit er sich ruhig, aufmerksam und selbstbewusst verhält.
Durch gezieltes Üben von Haltung, Bewegung und Kontrolle wird sichergestellt, dass Ihr Hund den Richtern von seiner besten Seite gezeigt werden kann.

WAS WIR MIT UNSEREN HUNDEN ÜBEN
Grundkommandos und Verhaltenstraining
Wir trainieren mit unseren Hunden verschiedene Kommandos und Übungen, die für den Alltag und Ausstellungen wichtig sind. Dazu gehören:
- „Steh“ – Stillstehen und abwarten
- „Kuck“ – Aufmerksam ansehen
- „Hier“ – Korrektes Folgen an der Seite
- Zähne zeigen & Hoden abtasten – Gewöhnung an körperliche Untersuchungen
„Steh“ – Stillstehen auf Kommando
Beim Kommando „Steh“ soll der Hund ruhig stehen bleiben und sich nicht hinsetzen. So trainieren Sie es:
- Halten Sie den Hund am Halsband fest.
- Platzieren Sie die andere Hand unter seinem Bauch, um das Hinsetzen zu verhindern.
- Wiederholen Sie das Kommando „Steh“ mehrmals.
- Sobald der Hund es verinnerlicht hat, bleiben Sie regelmäßig stehen und geben das Kommando.
- Ihr Hund lernt dadurch, auf „Steh“ sofort stehen zu bleiben und abzuwarten.
„Kuck“ – Aufmerksam beobachten
Das Kommando „Kuck“ hilft Ihrem Hund, Sie oder den Ringrichter aufmerksam anzusehen.
So funktioniert das Training:
- Halten Sie ein Leckerli vor Ihre Stirn.
- Ihr Hund wird Ihrer Handbewegung mit den Augen folgen.
- Sobald er Sie direkt ansieht, sagen Sie „Kuck!“.
- Verwenden Sie immer denselben Begriff für diese Aufforderung.
- Die Belohnung sollte innerhalb von 2 Sekunden erfolgen, um die Verbindung zwischen Wort und Handlung zu festigen.
- Verlängern Sie langsam die Dauer des Blickkontakts.
- Wichtig: Bestrafen oder schimpfen Sie den Hund niemals während des Blickkontakts – das könnte sein Vertrauen in Sie beeinträchtigen.
💡 Tipp: Verwenden Sie den Namen Ihres Hundes und das Kommando zum Kommen nur in angenehmen Situationen. Augenkontakt, Name oder Herkommen sollten niemals negative Folgen haben.
„Hier“ – Korrektes Folgen an der Seite
So trainieren Sie das Kommando „Hier“:
- Halten Sie ein Leckerli in der linken Hand, um den Hund an der richtigen Position zu halten.
- Bleibt der Hund zurück oder zögert, motivieren Sie ihn sanft zum Weitergehen.
- Falls er an der Leine zieht, bleiben Sie stehen oder ändern die Richtung.
- Üben Sie anfangs an einer Begrenzung, z. B. einem Zaun, sodass der Hund sich zwischen Ihnen und der Begrenzung befindet.
- Beginnen Sie mit kurzen, geraden Strecken und bauen Sie später Kurven ein.
- Sobald der Hund das Kommando beherrscht, variieren Sie das Tempo (schneller/langsamer).
- Üben Sie Richtungsänderungen, indem Sie Schlangenlinien oder Achten gehen.
Kehrtwende (180°-Drehung)
Es gibt zwei Methoden, um eine Kehrtwende zu trainieren:
- Methode 1: Der Hund bleibt immer an Ihrer linken Seite, während Sie eine Wende machen.
- Methode 2:
- Halten Sie die Leine nur in der rechten Hand.
- Drehen Sie sich nach links (zum Hund hin).
- Wechseln Sie die Leine auf Ihrem Rücken in die linke Hand.
- Setzen Sie den Weg in die neue Richtung fort – der Hund bleibt so an Ihrer linken Seite.
💡 Nach ein paar Übungseinheiten wird diese Methode flüssig und leicht verständlich für den Hund.
Zähne zeigen – Gewöhnung an die Kontrolle
Damit der Hund bei der Gebisskontrolle ruhig bleibt, üben Sie regelmäßig folgende Handgriffe:
- Heben Sie vorsichtig die Lefzen an – erst auf einer Seite, dann vorne und schließlich auf der anderen Seite.
- Der Hund sollte diese Prozedur entspannt zulassen.
- Lassen Sie auch andere Personen (z. B. Freunde) die Kontrolle üben, damit sich Ihr Hund an verschiedene Menschen gewöhnt.
Hoden abtasten – Vorbereitung auf die Untersuchung
Bei Rüden überprüft der Ringrichter, ob beide Hoden tastbar sind. Um den Hund daran zu gewöhnen:
- Integrieren Sie sanfte Berührungen der Hoden in die tägliche Pflege.
- Bitten Sie Freunde oder Besucher, diese Untersuchung ebenfalls durchzuführen, damit der Hund entspannt bleibt – auch wenn die Hände kalt sind.
Viel Erfolg und Spaß!
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Sheltie viel Freude und Erfolg bei der Ausstellung! 😊