PRA

Progressive Retinaatrophie (PRA) ist eine erbliche Augenerkrankung, die zu einem fortschreitenden Abbau der Netzhaut führt. Das führt oft zur Erblindung, meist im Erwachsenenalter. Wenn ein Hund genetisch frei ist, heißt das:✅ Er trägt keine PRA-Mutation.✅ Er wird die Krankheit nicht entwickeln.✅ Er kann die Mutation nicht an Nachkommen weitergeben.

Ringtraining

Ringtraining – Die perfekte Vorbereitung für die Ausstellung Beim Ringtraining lernt der Hund, sich im Showring souverän und optimal zu präsentieren. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, damit er sich ruhig, aufmerksam und selbstbewusst verhält. Durch gezieltes Üben von Haltung, Bewegung und Kontrolle wird sichergestellt, dass der Hund den Richtern von seiner besten Seite gezeigt werden … Weiterlesen …

Sabel

Sabel (auch Sable genannt) bezieht sich auf eine Fellfarbe bei Hunden, insbesondere bei Rassen wie dem Collie oder Sheltie. Es handelt sich um eine braune oder rötliche Grundfarbe, die mit schwarzen oder dunklen Haarspitzen gemischt ist. Diese Fellfarbe verleiht dem Hund einen „schwarzen Schimmer“ oder einen „dunklen Sattel“, besonders im Bereich des Rückens und der … Weiterlesen …

Sachkundenachweis

Der Sachkundenachweis bei Hunden ist ein Nachweis, dass eine Person über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten im Umgang mit Hunden verfügt. In Deutschland wird dieser Nachweis häufig für Hundehalter verlangt, insbesondere in Bundesländern mit spezifischen Regelungen zur Hundehaltung. Er soll sicherstellen, dass Hundehalter die Verantwortung für die Haltung, Erziehung und Pflege eines Hundes übernehmen … Weiterlesen …

SHE

SHE steht für die Rasse des Hundes und zwar für einen Sheltie (Shetland Sheepdog).

Sheltie

Sheltie – Der kleine Collie mit großem Herz Der Shetland Sheepdog, kurz Sheltie, ist eine kleine, elegante Hütehundrasse, die äußerlich an einen Collie erinnert. Er stammt von den Shetland-Inseln und kombiniert Intelligenz, Arbeitsfreude und eine enge Bindung zu seinen Menschen. Herkunft & Geschichte Der Sheltie wurde ursprünglich als vielseitiger Farmhund auf den rauen Shetland-Inseln gezüchtet. … Weiterlesen …

Tasso

Tasso ist eine zentrale Datenbank, die Haustiere mithilfe von Mikrochip-Identifikation registriert. Vorteile von Tasso: Schnelles Wiederfinden verlorener Tiere Kostenlose Registrierung von Haustieren Abruf von Kontaktdaten des Besitzers durch Tierheime und Tierärzte über den Mikrochip Jährliche Bestätigung der Daten wird empfohlen, um aktuelle Kontaktdaten zu gewährleisten Tasso hilft dabei, Tiere mit ihren Besitzern schnell wieder zu … Weiterlesen …

Tricolor

Tricolor – Klassische Fellfarbe mit Kontrast Tricolor ist eine der häufigsten Fellfarben bei Collies und Shelties. Hunde mit dieser Färbung haben ein tiefschwarzes Grundfell, das mit weißen Abzeichen an Brust, Pfoten und Schwanzspitze sowie lohfarbenen (tan) Markierungen an Wangen, Beinen und über den Augen ergänzt wird. Merkmale von Tricolor-Hunden Schwarz dominiert das Fell und sorgt … Weiterlesen …

VDH

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) ist der größte Dachverband für Hundezucht und Hundesport in Deutschland. Externe Links: Der Internetauftritt vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH)   

Widerist

Der Widerrist ist die höchste Stelle des Rückens eines Hundes (oder anderer Vierbeiner) direkt zwischen den Schulterblättern. Er liegt dort, wo der Hals in den Rücken übergeht. Diese Stelle ist besonders wichtig, weil die Widerristhöhe (also der Abstand vom Boden bis zum Widerrist) als offizielles Maß für die Größe eines Hundes verwendet wird. Wenn man … Weiterlesen …