Giftige Lebensmittel

Es gibt viele alltägliche Lebensmittel und Substanzen, die für Hunde gefährlich sein können. Einige davon können zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen bis hin zu tödlichen Vergiftungen führen.

Es ist wichtig, als Hundehalter über diese Gefahren informiert zu sein, um im Notfall schnell reagieren zu können. Hier finden Sie eine Übersicht über häufige Gifte für Hunde und ihre Auswirkungen.

Bild: Schokolade (klein)
Schokolade ist für Hunde giftig!
  • Alkoholische Speisen: Können zu einer Intoxikation, Koma und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
  • Avocado: Schädigt den Herzmuskel.
  • Auberginen, Tomaten und andere Nachtschattengewächse: Das grüne Pflanzenteile enthalten Atropin, ein giftiges Alkaloid, das zu Zittern und Herzmuskelstörungen führen kann.
  • Brokkoli: Reizt den Magen und Darmtrakt.
  • Erdnüsse: Können epileptische Anfälle auslösen.
  • Geflügelknochen (insbesondere gegart): Diese sind schlecht verdaubar und könnten den Hund im Verdauungstrakt verletzen, da Knochensplitter entstehen können.
  • Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen usw.): Können Verdauungsprobleme verursachen.
  • Kaffee: Das enthaltene Koffein kann zu Herzrhythmusstörungen und neurologischen Störungen führen.
  • Kaltes Futter: Kann Magen- und Darmprobleme verursachen.
  • Kohl/Kohlarten: Führt zu Blähungen.
  • Milch: Viele Hunde sind laktoseintolerant und können Durchfall bekommen.
  • Muskatnuss: Kann Krämpfe, Zittern und sogar den Tod verursachen.
  • Obstkerne: Enthalten Blausäure, die zu Durchfall, Fieber, Atemnot und Krämpfen führen kann.
  • Pilze: Können zu Schock und Tod führen.
  • Rettich, Meerrettich, Radieschen: Verursachen Blähungen.
  • Rosinen: Sind gefährlich, vor allem in größeren Mengen (Grenzwert: 11,6 g/kg Körpergewicht des Hundes).
  • Schweinefleisch: Kann gefährliche Viren und Bakterien übertragen.
  • Schokolade/Kakao: Das enthaltene Theobromin kann in Mengen über 100 mg pro kg Körpergewicht tödlich sein.
  • Weintrauben: Schädigen die Nieren.
  • Zwiebeln/Knoblauch: Schon 5-10 g pro kg Körpergewicht können zu Vergiftungen führen.

Halten Sie diese Liste im Hinterkopf, um Ihre Fellnase vor gefährlichen Substanzen zu schützen.

Schreibe einen Kommentar